widmen

widmen

* * *

wid|men ['vɪtmən], widmete, gewidmet:
1. <tr.; hat (als Zeichen der Verehrung o. Ä.) ein eigenes künstlerisches, wissenschaftliches Werk für einen anderen bestimmen:
er widmete seine Sinfonien dem König; sie hat die Erstausgabe handschriftlich ihrem Ehemann gewidmet.
2.
a) <tr.; hat ausschließlich für jmdn. oder zu einem gewissen Zweck bestimmen, verwenden:
er hat der Sache nicht die nötige Aufmerksamkeit gewidmet; sie widmete ihre freie Zeit der Malerei.
b) <+ sich> sich (jmds., einer Sache) annehmen; sich eingehend (mit jmdm., einer Sache) beschäftigen:
sie widmet sich ganz ihrem Beruf; du musst dich den Gästen widmen.
Syn.: arbeiten an, behandeln, beschäftigt sein mit, eingehen auf, sich hingeben, sich abgeben mit (ugs.), sich aufhalten bei/mit, sich auseinandersetzen mit, sich befassen mit, sich einlassen auf, sich hineinknien in (ugs.).

* * *

wịd|men 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 jmdm. od. einer Sache etwas \widmen zueignen, darbringen, schenken, verehren ● jmdm. ein Buch \widmen als Zeichen der Freundschaft od. Verehrung zueignen; sein Leben der Kunst, der Wissenschaft \widmen; seine Zeit einer Sache \widmen seine Zeit mit einer S. verbringen; Herrn X gewidmet von Y (in Büchern)
II 〈V. refl.〉 sich jmdm. od. einer Sache \widmen sich eingehend mit jmdm. od. einer Sache beschäftigen ● sie widmet sich ganz ihren Kindern; sie widmet sich ganz der Pflege des Kranken
[<mhd. widemen <ahd. widimen „(mit einer Schenkung) ausstatten“; zu widamo „Aussteuer, Brautgabe, Kirchengut“; → Wittum]

* * *

wịd|men <sw. V.; hat [mhd. widemen, ahd. widimen, zu mhd. wideme, ahd. widimo (Wittum), eigtl. = mit einer Schenkung ausstatten]:
1. jmdm. etw., bes. ein künstlerisches, wissenschaftliches Werk, als Ausdruck der Verbundenheit, Zuneigung, des Dankes o. Ä. symbolisch zum Geschenk machen; jmdm. etw. zueignen:
jmdm. ein Buch, Gedicht, eine Sinfonie w.
2.
a) ausschließlich für jmdn. od. zu einem gewissen Zweck bestimmen, verwenden:
sein Leben der Kunst w.;
sie widmete den ganzen Abend seinen Eltern;
einer Sache nicht die richtige Aufmerksamkeit w.;
b) <w. + sich> sich intensiv mit jmdm., etw. beschäftigen:
sich wissenschaftlichen Arbeiten w.;
heute kann ich mich dir ganz w.
3. (Amtsspr.) einer bestimmten öffentlichen Benutzung o. Ä. übergeben.

* * *

wịd|men <sw. V.; hat [mhd. widemen, ahd. widimen, zu mhd. wideme, ahd. widimo (↑Wittum), eigtl. = mit einer Schenkung ausstatten]: 1. jmdm. etw., bes. ein künstlerisches, wissenschaftliches Werk, als Ausdruck der Verbundenheit, Zuneigung, des Dankes o. Ä. symbolisch zum Geschenk machen; jmdm. etw. zueignen: jmdm. ein Buch, Gedicht, eine Sinfonie w.; eine der aufgeschlagenen Ausgaben ist Julius Streicher handschriftlich gewidmet (Gregor-Dellin, Traumbuch 134). 2. a) ausschließlich für jmdn. od. zu einem gewissen Zweck bestimmen, verwenden: sein Leben der Kunst w.; Er ... machte nicht einmal in seinem Leben Urlaub, um seine freie Zeit ganz der Bundeself w. zu können (Kicker 82, 1981, 42); sie widmete den ganzen Abend seinen Eltern; einer Sache nicht die richtige Aufmerksamkeit w.; Sechs Seiten werden der Frage gewidmet (befassen sich mit der Frage), ob Thomas Mann schon vor dem Ersten Weltkrieg in Paris war (Reich-Ranicki, Th. Mann 259); b) <w. + sich> sich intensiv mit jmdm., etw. beschäftigen: sich wissenschaftlichen Arbeiten w.; ... jener Klöppeleien und Schnitzereien eben, denen die armen Gebirgsbauern und deren Frauen und Kinder winters sich widmeten (Heym, Schwarzenberg 152); heute kann ich mich dir ganz w.; Er hatte braune Augen, erkannte sie, obwohl er sie selten ansah, sondern sich ganz Frau Sellmann widmete (sich ganz auf sie konzentrierte; Bieler, Mädchenkrieg 85). 3. (Amtsspr.) einer bestimmten öffentlichen Benutzung o. Ä. übergeben: Namens der Stadt Saarbrücken ... widme ich hiermit förmlich ... folgende Straßen im Stadtteil Bübingen (Saarbr. Zeitung 5./6. 4. 80, 24).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • widmen — widmen …   Deutsch Wörterbuch

  • Widmen — Wídmen, verb. regul. act. zu etwas bestimmen, besonders auf eine feyerliche Art zu etwas bestimmen; wie weihen. Sich dem Dienste des Staates widmen. Jemanden ein Buch widmen, es ihm dediciren. Eine Summe Geldes zu Werken der Wohlthätigkeit widmen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • widmen — V. (Grundstufe) für jmdn. oder etw. aufwenden Beispiele: Sie hat den Kindern den ganzen Tag gewidmet. Er hat sich völlig der Familie gewidmet. widmen V. (Aufbaustufe) jmdm. sein Werk symbolisch zum Geschenk machen, um so seine Verbundenheit,… …   Extremes Deutsch

  • Widmen — Widmen, zu etwas bestimmen, bes. auf eine feierliche Art; vgl. Dediciren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • widmen — ↑dedizieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • widmen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. widemen, ahd. widamen ausstatten Stammwort. Zu ahd. widamo Aussteuer (Wittum). Ausgangsbedeutung ist also mit einer Schenkung ausstatten, mitgeben . deutsch s. Wittum …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • widmen — widmen: Das Verb mhd. widemen, ahd. widimen ist von dem Substantiv mhd. wideme, ahd. widimo »Brautgabe, Kirchengut« abgeleitet. Es bedeutet eigentlich »mit einer Schenkung ausstatten«. Daraus entwickelte sich in nhd. Zeit die Verwendung im Sinne… …   Das Herkunftswörterbuch

  • widmen — 1. (geh.): weihen, zueignen; (bildungsspr.): dedizieren. 2. einsetzen, gebrauchen, hingeben, in den Dienst stellen, verwenden; (geh.): weihen. sich widmen sich befassen, sich beschäftigen, beschäftigt sein, sich ergeben, sich hingeben, nachgehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • widmen — wịd·men; widmete, hat gewidmet; [Vt] 1 jemandem etwas widmen jemanden mit einem Kunstwerk, einer wissenschaftlichen Arbeit o.Ä. ehren: Beethoven widmete Napoleon seine 3. Symphonie 2 jemandem / etwas etwas widmen in starkem Maße für jemanden /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • widmen — wịd|men ; sie hat ihm ihr letztes Buch gewidmet …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”